chip.de Top NewsPGP steht für "Pretty Good Privacy" und ist ein 1991 von Phil Zimmermann entwickeltes Verfahren zur Verschlüsselung. Damit können Sie sicherstellen, dass eine Nachricht nur vom vorgesehenen Empfänger entschlüsselt und gelesen werden kann.PGP durfte anfangs noch nicht lizenzfrei aus den USA exportiert werden, da die Software unter das Waffengesetz fiel. Um diese Beschränkungen zu umgehen, wurde der Quelltext 1995 als Buch veröffentlicht. Nachdem die Software später aufgekauft wurde und der Quelltext verändert und unter Verschluss gehalten wurde, entstand der quelloffene OpenPGP-Standard. Die freie Implementierung GnuPG ist als gpg4win für Windows-Nutzer erhältlich. Mails verschlüsseln mit gpg4win Mails verschlüsseln klappt direkt in Outlook.Bild: gpg4winE-Mails verschlüsseln dient nicht nur dem Schutz der Privatsphäre. Bankdaten und Kennwörter sollten nie in falsche Hände geraten. Sie können OpenPGP-Verschlüsselung direkt in Ihren Mail-Client integrieren oder Texte und Daten händisch verschlüsseln. Im Alltag hat sich OpenPGP noch längst nicht durchgesetzt, da der Aufwand relativ hoch ist. In vielen Firmen ist verschlüsselter Mailverkehr aber Standard.Wenn Sie Ihre Mails mit OpenPGP-Verschlüsselung versenden möchten, bringt gpg4win ein Plug-in für Outlook mit. Ebenfalls in der Tool-Sammlung enthalten ist Kleopatra. Damit können Sie Daten ver- und entschlüsseln. Über den Notizblock können Sie Nachrichten codieren und anschließend per Copy & Paste über einen beliebigen Chat-Dienst versenden. Grundlage für die Nutzung ist das Erstellen eines eigenen PGP-Schlüssels.Manche E-Mail-Anbieter, wie zum Beispiel Tutanota, haben eine eigene Verschlüsselung als Alternative zu OpenPGP direkt integriert. So können Sie auch im Alltag sicher kommunizieren, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Die Technologie basiert dabei auf den gleichen Open-Source-Standards. Die volle Kontrolle haben Sie aber nur, wenn Sie Ihre Daten lokal auf Ihrem PC verschlüsseln, anstatt den Schlüssel auf den Servern Ihres Mail-Anbieters zu lagern.Praktisch: OpenPGP stellt nicht nur sicher, dass Daten nicht von Dritten gelesen werden können. Signierte Nachrichten bestätigen zudem die Identität des Absenders. Eine Nachricht kann übrigens auch für mehre Empfänger gleichzeitig verschlüsselt werden.

weiterlesen: RSS Quelle öffnen