chip.de Top NewsIn Deutschland und in Großbritannien ist das iPhone 15 im Vergleich zum iPhone 14 jedenfalls günstiger geworden. Das kam für viele überraschend und könnte ein weiteres Indiz dafür sein, dass die Begeisterung für Apples neue Smartphones nachlässt. Das iPhone 15 Pro Max mit einem 512 GB großen Speicher macht dabei einen bemerkenswerten Sprung, denn es kostet hierzulande 140 Euro weniger als das iPhone 14 Pro Max zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die "Wirtschaftswoche" vermutet, dass das am Wert des US-Dollars liegt, der in den vergangenen zwölf Monaten gefallen ist. In den USA bleibt der Preis des iPhone 15 im Vergleich zu den Vorgängermodellen gleich. Nur das iPhone 15 Pro Max ist etwas teurer geworden, was Apple mit mehr Speicherkapazität begründet.Vergleicht man den Preis allerdings mit älteren iPhone Modellen, stellt sich heraus, dass das iPhone 15 unter Einberechnung der Inflation das günstigste Modell seit 2007 ist. Das ergab eine Analyse des Preisvergleichportals "PerfectRec" aus Seattle.Apple bleibt nach wie vor einer der wichtigsten Player auf dem weltweiten Smartphone-Markt und erzielt jedes Quartal Umsätze in Milliardenhöhe. Die groß angekündigten Keynote Events sind aber nichts Einzigartiges mehr. Die Ankündigungen sind vorhersehbar geworden und selbst Apples jahrelange Exklusivität könnte in absehbarer Zeit in Gefahr sein. Vieles spricht dafür: Der Hype um Apple lässt nach.

weiterlesen: RSS Quelle öffnen