Hacker wollen mit allen Mitteln an Geld oder fremde Daten kommen - das ist hinlänglich bekannt. Das US-Computermagazin "Wired" warnt nun davor, dass eine gängige Methode zum Aufrufen von Websites Smartphone-Nutzern gefährlich werden kann: QR-Codes (Englisch für: Quick Response = schnelle Antwort). Beim Scannen eines solchen schwarz-weißen Musters erkennt das Smartphone die dahinter liegende URL, also die Adresse zu einer bestimmten Website. QR-Codes können zum Beispiel zu einem Standort auf Google Maps, einer App oder einem PDF-Download führen. Dieses Prinzip nutzen beispielsweise Restaurants. Sie platzieren QR-Codes auf den Tischen und hinterlegen so ihre Speisekarte. Anwendungen wie Google Lens können einen QR-Code mit der Smartphone-Kamera in Sekundenschnelle lesen. Beim iPhone, aber auch vielen neueren Android-Handys, ist diese Funktion in der Kamera-App integriert. Die Gefahr: Wer QR-Codes nach Lust und Laune scannt, könnte Betrügern zum Opfer fallen. "Wired" warnt, dass manche QR-Codes auf schädliche Webseiten führen, über die sensible Daten abgegriffen werden sollen. Diese Phishing-Masche mit QR-Codes wird auch "Quishing" genannt.Sehen cool aus und funktionieren: Geniales KI-Tool zaubert besondere QR-Codes
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.