chip.de Top NewsBalkan-ImmergrünUnter den schnell wachsenden Stauden gibt es nicht nur besonders hohe Pflanzen, sondern auch solche, die sich zügig flach ausbreiten und so karge Flächen rasch begrünen. "Das Balkan-Immergrün (Vinca balcanica) bildet sehr dichte Teppiche", nennt Matschiess als Beispiel. "Im April bis Mai schmückt sich das wintergrüne Polster mit sternförmigen, violetten Blüten." Der Gartenplaner empfiehlt diese nicht so bekannte Art gerade für die Begrünung von größeren Flächen, etwa unter Bäumen.Dreiblatt-Golderdbeere und Kaukasus-BeinwellEinige Standorte lassen sich schwerer besiedeln, weil die Wurzeln von benachbarten Pflanzen zu viel Druck auf sie ausüben. Oder weil deren Schatten das Wachstum ihrer Nachbarn hemmt. Für solche Plätze empfiehlt Jonas Reif, Professor für Pflanzenverwendung und Vegetationskonzepte an der Fachhochschule Erfurt, die Turbo-Stauden Dreiblatt-Golderdbeere (Waldsteinia ternata) und Kleiner Kaukasus-Beinwell (Symphytum grandiflorum). Sie bilden auch unter diesen schlechten Bedingungen eine robuste Pflanzendecke, die mit wenig Licht und Wasser auskommt - und dazu noch schnell wächst.Teppich-SeggeSogar ein Rasen-Ersatz sein kann die auch im Winter grüne Teppich-Japan-Segge (Carex morrowii ssp. foliosissima). Prof. Jonas Reif empfiehlt etwa ihre Sorten 'Irish Green', 'Vanilla Ice' und 'Silver Sceptre', da diese unterschiedliche Blattzeichnungen haben - reines Frischgrün, mit gelben Rändern und mit weißen Randstreifen.

weiterlesen: RSS Quelle öffnen