chip.de Top NewsDiese Liste wird verwendet, um Systemprozess-Snapshots zu prüfen und Übereinstimmungen zu finden. Daraufhin endet die Malware die relevanten Prozesse, um zu verhindern, dass die Antiviren-Software die Malware erkennt. Sicherheitsprodukte von Anbietern wie McAfee, Avast, Microsoft Defender, BlackBerry und Sophos sind betroffen.Bereits 2021 wurden ähnliche BYOVD-Angriffe auf Avast-Treiber verzeichnet. Auch die Avoslocker-Ransomware missbrauchte damals einen Anti-Rootkit-Treiber von Avast. Sentinel Labs entdeckte im selben Jahr zwei schwerwiegende Schwachstellen und meldete diese an Avast, woraufhin die Schwachstellen gepatcht wurden.Wussten Sie schon? Google kriegt sein Malware-Problem nicht gelöst. Sicherheitsexperten haben in einem Jahr über 200 verseuchte Apps im offiziellen Google Play Store entdeckt, die insgesamt rund acht Millionen Mal installiert wurden.

weiterlesen: RSS Quelle öffnen