chip.de Top NewsDie Bildungswissenschaftlerin Kendra Cherry empfiehlt in einem Artikel auf "verywellmind.com", effizienter zu lernen, indem man Lerneinheiten in kleinere Abschnitte aufteilt und regelmäßige Pausen einlegt, anstatt längere Lernsitzungen abzuhalten. Diese Technik basiert auf dem Zeigarnik-Effekt, der das Gehirn dazu anregt, sich auch während der Pausen mit dem Lernstoff zu beschäftigen, um die Informationen besser zu speichern. Um Prokrastination, also das Aufschieben von Aufgaben, zu überwinden, kann der Zeigarnik-Effekt genutzt werden. Cherry empfiehlt, einfach mit dem ersten Schritt anzufangen, egal wie klein er ist. Selbst der kleinste Anfang sorgt dafür, dass die Aufgabe im Bewusstsein bleibt und man motiviert ist, sie zu beenden.

weiterlesen: RSS Quelle öffnen