chip.de Top NewsVorwürfe gegen die Telekom: Netz soll für viele Dienste gedrosselt worden seinDie Telekom soll das Netz für viele Dienste drosseln. Verbraucher und Organisationen wehren sich nun. Zudem wurden erste Beschwerden bereits eingereicht. Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.Die Epicenter.works, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, der Verbraucherzentrale Bundesverband und Stanford-Professorin Barbara van Schewick haben bei der Bundesnetzagentur eine offizielle Beschwerde gegen die Deutsche Telekom eingereicht. Netzbremse.de berichtet, dass die Telekom künstliche Engpässe schafft, um zahlungskräftige Dienste schneller durchzulassen. Andere Dienste laden hingegen langsam oder gar nicht. Es wird scharf kritisiert, dass die Telekom dadurch entscheidet, welche Dienste Kunden problemlos nutzen können und welche nicht, und sieht darin einen klaren Verstoß gegen die Netzneutralität.ANZEIGETelekom-Beschwerde: Das können Betroffene tun Verbraucher wehren sich gegen Telekom-Drosselung Federico Gambarini/dpa Bisherige Messdaten und Erfahrungsberichte von Telekom-Kunden sollen diese Praxis belegen. „Gemeinsam beenden wir diese unfaire Praxis!“, heißt es auf der Website von Netzbremse.de. Außerdem ist ein zusammenfassendes Erklärvideo bereitgestellt.Telekom-Kunden sind aufgerufen, ihre Erfahrungen zu teilen und Messdaten bereitzustellen, um die Beschwerde zu untermauern. Der Kontakt ist über einen der folgenden Kanäle möglich:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: +43 670 404 98 89Threema (ID: BXJMX4R5 )Es sei dennoch angemerkt, dass das Telekom-Netz bereits seit einigen Jahren von CHIP.de im großen Netztest als Testsieger ausgezeichnet wird. Einen ausführlichen Bericht darüber lesen Sie hier.

weiterlesen: RSS Quelle öffnen