Es stellt sich heraus, dass es Rauchern am ehesten gelingt, auf Zigaretten zu verzichten, wenn sie auf ein alternatives Produkt zurückgreifen. Zu den drei am meisten unterstützenden Mitteln gehören das rezeptpflichtige Medikament Varenicline – unter den Handelsnamen Chantix und Champix bekannt – sowie das pflanzenbasierte Pharmazeutikum Cytisine, das unter dem Namen Cravv in vielen europäischen Ländern rezeptfrei verfügbar ist. Diese Substanzen interagieren im Körper mit denselben Rezeptoren wie Nikotin.Als drittes effektives Hilfsmittel identifizierte die Metaanalyse nikotinhaltige E-Zigaretten. Obgleich viele Anwender diese Alternative beibehalten, wurden in deren Blut weniger schädliche Substanzen nachgewiesen als bei traditionellen Zigaretten, berichtet das Forschungsteam. Dadurch sind E-Zigaretten zwar nicht als gesund einzustufen, aber sie gelten als weniger schädlich. Neuere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass E-Zigaretten möglicherweise nicht gesünder als normales Rauchen sind. Die Frage, ob aromatisierte E-Zigaretten die Rauchentwöhnung unterstützen, ist bis dato nicht ausreichend erforscht.Als ebenfalls nützlich, jedoch nicht so effektiv wie die anderen genannten Mittel, erwiesen sich nach den Forschungsergebnissen langsam freisetzende, nikotinhaltige Pflaster in Kombination mit schneller wirkenden Nikotinprodukten wie Kaugummis, Lutschtabletten und Sprays. Der Wirkstoff Bupropion unterstützte ebenfalls die Rauchentwöhnung, war jedoch manchmal mit psychischen Nebenwirkungen verbunden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.