chip.de Top NewsIm Jahr 2025 gab es Anfang Januar ein seltenes Ereignis geben: Am Abend des 4. Januar um etwa 18:30 Uhr MEZ ist der Mond mit seiner unbeleuchteten Seite vor den Ringplaneten Saturn getreten.Diese Planetenbedeckung wird in westlicher Richtung sichtbar sein. Erst im Jahr 2036 wird es in Deutschland wieder zu einer Bedeckung von Saturn durch den Mond kommen. Saturn wird 2025 besonders interessant sein, da im Frühjahr die Erde und die Sonne auf die Kante der sehr schmalen Saturnringe blicken werden, die dann vorübergehend scheinbar verschwinden werden.Zu dieser Zeit wird Saturn jedoch von der Erde aus betrachtet hinter der Sonne sein und somit nicht beobachtbar sein. Im Herbst 2025 wird Saturn wieder gut sichtbar am Nachthimmel stehen. Durch ein Teleskop betrachtet, werden die Ringe dann als schmaler Strich erkennbar sein.Neben den vorhersehbaren Himmelsereignissen besteht immer die Möglichkeit, dass überraschende Phänomene auftreten, wie zum Beispiel ein bisher unentdeckter Komet. Außerdem befindet sich die Sonne weiterhin in einer aktiven Phase, was zu Polarlichtern führen kann, die bis nach Mitteleuropa sichtbar sind. Ich wünsche Ihnen ein Jahr 2025 voller besonderer Sternstunden!

weiterlesen: RSS Quelle öffnen