chip.de Top NewsEs gibt verschiedene Bezeichnungen für Frikadellen, ob nun als Bulette oder Fleischpfanzerl, sie beziehen sich alle auf Hackbällchen. Trotzdem existieren regionale Unterschiede, sowohl in den Zutaten als auch in der Form, weswegen sie nicht identisch sind.Die Unterschiede im Detail:Buletten oder Bouletten findet man besonders im Norden Deutschlands. Der Name stammt aus dem Französischen und bedeutet "Kügelchen" – bekannt sind sie vor allem für ihre runde Form.Frikadellen sollen ursprünglich als gedämpfte Fleischscheiben aus Frankreich gekommen sein, so berichtet t-online. Erstmals wurden sie im 17. Jahrhundert erwähnt. Heute sind sie als Fleischklöße bekannt.Köttbullar sind vielen vermutlich durch IKEA ein Begriff, denn das schwedische Möbelhaus bietet diese stets in seinem Restaurant an. Keine Überraschung, denn es handelt sich um eine schwedische Spezialität, die traditionell mit Kartoffeln, Dill und Weißweinessig sowie weiteren Ingredienzen serviert wird.Fleischpflanzerl sind insbesondere in Bayern, allgemein aber in Süddeutschland verbreitet. Im Vergleich zu Frikadellen oder Buletten sind sie deutlich flacher.*Das Original dieses Beitrages erschien zuerst bei unserem Partner KUKKSI.

weiterlesen: RSS Quelle öffnen