001d815d493a6e11Programmieren und tüfteln oder einfach nur Logik Rautsel loesen oder Code per Drag & Drop Programme zusammenstellen – das geht in jedem Alter.

Dazu gibt es ein grosses Angebot im Internet. Wir stellen in einer Übersicht die interessantesten Projekte und Games vor.

Unsere Liste ist nicht vollstaundig, darum: Ergaunzt in den Kommentaren, was fehlt!

Für Anfänger

Für Kinder und Jugendliche ohne Vorkenntnisse.

  • Scratch: visuelles Programmieren, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen (damit kann sogar Bennie Thurnheer programmieren, wie dieses Video beweist)
  • Code.org: viele kleine Projekte, um programmieren zu lernen, zum Beispiel Lightbot
  • Littlebits: Hardwareprojekte basteln im Lego-Stil
  • Hello Ruby – Programmier dir deine Welt (Buch und Projekt)
  • Stencyl: Games visuell programmieren (nur Englisch)
  • Makey Makey: alles, was Strom leitet – zum Beispiel Bananen – kann mit «Makey Makey» weiterverwendet werden. Am besten in Kombination mit «Stencyl»
  • Minecraft: Der Klassiker – virtuelle Welten aus Klötzchen bauen
  • Squishy Circuits: Leitfähige Knete basteln und damit Hardwareprojekte ertüfteln. Eine Anleitung gibt dieser Artikel.

Für Fortgeschrittene

Englische Projekte, die konkrete Programmiersprachen vermitteln.

Spielend mit Games programmieren lernen

Eine Auswahl von Games, in denen es auch ums Programmieren oder um Logikrätsel geht, nach steigendem Schwierigkeitsgrad aufgelistet:

Open Source Matters! OpenSource für alle!