pcte.ch
15 Juli, 2025

Erweiterte Suche
  •   Kontakt Kontakt
Toggle Navigation
  •   Home Home
  •   pcte.ch Blog pcte.ch Blog
  •   Archiv Archiv
  •   Tools Tools

Externe IP ermitteln und in Datei Schreiben

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Fr, 17.06.2022 18:18

 Aufgabe: Sie wollen mit RDP auf Ihren PC Zuhause zugreifen.

  1. Port Forwarding auf Router (nr.1) von Betreiber einrichten. Windows RemotedesktopTCP und UDP Port 3389.
    (Hinweis: falls Sie mehrere Router hintereinander haben: diesen via DHCP auf Router nr.1 fixe IP vergeben und dann die Portfreigabe auf dem ersten Router von Betreiber für diese zugewiesenen Router machen. Anschliessend dann auf den Routern eine Weiterleitung zu den spezifischen Computern einrichten, z.B nach 192.168.2.45, wieder TCP und UDP Port 3389.)

  2. Sie können nun über die Externe IP von Ihrem ersten Router via RDP auf den Computer zu Hause (RDP Ziel) zugreifen.
    Erstellt: Fr, 17.06.2022 18:18
    aktualisiert: So, 26.06.2022 12:58
    Zugriffe: 3655

    Weiterlesen: Externe IP ermitteln und in Datei Schreiben

QR Rechnung Schweiz

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: So, 25.10.2020 22:53

QR-Generator

Generieren Sie in wenigen Schritten einfach und schnell eine QR-Rechnung.

Diese besteht aus einem Zahlteil und einem Empfangsschein.

https://www.postfinance.ch/de/unternehmen/support/tools-rechner/qr-generator.html

 

Erstellt: So, 25.10.2020 22:53
aktualisiert: Di, 11.05.2021 14:09
Zugriffe: 4130

Microsoft Tech Wiese

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Do, 20.02.2020 22:53

 Neu in IT News: Microsoft Techwiese RSS

2020 02 20 23 00 46 techwiese rss feeds immer auf dem laufenden techwiese

Erstellt: Do, 20.02.2020 22:53
aktualisiert: Fr, 21.02.2020 00:06
Zugriffe: 7171

Weiterlesen: Microsoft Tech Wiese

Windows Tastenkombination W10

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Do, 23.01.2020 19:56

Bei Tastaturkurzbefehlen handelt es sich um Tasten oder Tastenkombinationen, mit denen Aktionen ausgeführt werden können, für die Sie normalerweise eine Maus verwenden.

Klicken Sie unten auf eine Option, zum eine Tabelle mit verwandten Tastenkombinationen anzuzeigen:

Kopieren, Einfügen und andere allgemeine Tastaturkurzbefehle

Kopieren, Einfügen und andere allgemeine Tastaturkurzbefehle

TastaturkurzbefehlAktion
STRG + X Ausgewauhltes Element ausschneiden.
STRG + C (oder STRG + EINFG) Ausgewauhltes Element kopieren.
STRG + V (oder UMSCHALT + EINFG) Ausgewauhltes Element einfügen.
STRG + Z Aktion rückgaungig machen.
ALT + TAB Zwischen geoeffneten Apps wechseln.
ALT + F4 Aktives Element schließen oder aktive App beenden.
Windows-Logo-Taste  + L PC sperren.
Windows-Logo-Taste‌  + D Desktop anzeigen und ausblenden.
F2 Ausgewauhltes Element umbenennen.
F3 Nach einer Datei oder einem Ordner im Datei-Explorer suchen.
F4 Adressleistenliste im Datei-Explorer anzeigen.
F5 Aktives Fenster aktualisieren.
F6 Zwischen Bildschirmelementen in einem Fenster oder auf dem Desktop umschalten.
F10 Menüleiste in der aktiven App aktivieren.
ALT + F8 Ihr Kennwort auf dem Anmeldebildschirm anzeigen.
ALT + ESC Zwischen Elementen in der Reihenfolge, in der sie geoeffnet wurden, umschalten.
ALT + unterstrichener Buchstabe Befehl für diesen Buchstaben ausführen.
ALT + EINGABETASTE Eigenschaften für das ausgewauhlte Element anzeigen.
ALT + LEERTASTE Kontextmenü für das aktive Fenster oeffnen.
ALT + NACH-LINKS Zurück.
ALT + NACH-RECHTS Weiter.
ALT + BILD-AUF Um einen Bildschirm nach oben wechseln.
ALT + BILD-AB Um einen Bildschirm nach unten wechseln.
STRG + F4 Aktives Dokument schließen (in Apps im Vollbildmodus, bei denen mehrere Dokumente gleichzeitig geoeffnet sein können).
STRG + A Alle Elemente in einem Dokument oder Fenster auswauhlen.
STRG + D (oder ENTF) Ausgewauhltes Element löschen und in den Papierkorb verschieben.
STRG + R (oder F5) Aktives Fenster aktualisieren.
STRG + Y Aktion wiederholen.
STRG + NACH-RECHTS Cursor an den Anfang des nauchsten Worts verschieben.
STRG + NACH-LINKS Cursor an den Anfang des vorherigen Worts verschieben.
STRG + NACH-UNTEN Cursor an den Anfang des nauchsten Absatzes verschieben.
STRG + NACH-OBEN Cursor an den Anfang des vorherigen Absatzes verschieben.
STRG + ALT + TAB Zwischen allen geoeffneten Apps mithilfe der Pfeiltasten umschalten.
ALT + UMSCHALT + Pfeiltasten Eine im Startmenü hervorgehobene Gruppe oder Kachel in die angegebene Richtung verschieben.
STRG + UMSCHALT + Pfeiltasten Eine im Startmenü hervorgehobene Kachel in eine andere Kachel verschieben, um einen Ordner zu erstellen.
STRG + Pfeiltasten Groeße des geoeffneten Startmenüs skalieren.
STRG + Pfeiltaste (zum Wechseln zu einem Element) + LEERTASTE Mehrere einzelne Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop auswauhlen.
STRG + UMSCHALT mit einer Pfeiltaste Textblock markieren.
STRG + ESC Menü „Start“ oeffnen.
STRG + UMSCHALT + ESC Task-Manager oeffnen.
STRG + UMSCHALT Tastaturlayout wechseln (wenn mehrere Tastaturlayouts verfügbar sind).
STRG + LEERTASTE Eingabemethoden-Editor für Chinesisch aktivieren bzw. deaktivieren.
UMSCHALT + F10 Kontextmenü für das ausgewauhlte Element anzeigen.
UMSCHALT mit einer Pfeiltaste Mehrere Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop bzw. Text in einem Dokument auswauhlen.
UMSCHALT + ENTF Ausgewauhltes Element ohne vorheriges Verschieben in den Papierkorb löschen.
NACH-RECHTS Nauchstes Menü rechts des aktuellen Menüs oder Untermenü oeffnen.
NACH-LINKS Nauchstes Menü links des aktuellen Menüs oeffnen oder Untermenü schließen.
ESC Aktuelle Aufgabe anhalten oder beenden.
DRUCK

Erstellt ein Bildschirmfoto des ganzen Bildschirms und kopiert es in die Zwischenablage. 

Hinweis:

  • Sie können diese Verknüpfung aundern, sodass auch der Bildschirmausschnitt geoeffnet wird, mit dem Sie Ihren Screenshot bearbeiten können. Wauhlen Sie Start  > Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur aus, und aktivieren Sie dann die Umschaltfunktion unter Funktionsweise der Druck-Taste.

Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte

Tastaturkurzbefehle mit der Windows-Logo-Taste

Tastaturkurzbefehle mit der Windows-Logo-Taste

TastaturkurzbefehlAktion
Windows-Logo-Taste  Startmenü oeffnen oder schließen.
Windows-Logo-Taste  + A Info-Center oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + B Fokus auf den Infobereich festlegen.
Windows-Logo-Taste  + C
Cortana im Spracherkennungsmodus oeffnen.

Anmerkungen
  • Dieser Kurzbefehl ist standardmaußig deaktiviert. Um ihn zu aktivieren, wauhlen Sie Start  > Einstellungen  > Cortana aus, und aktivieren Sie die Umschaltflauche unter Cortana meine Befehle beachten lassen, wenn ich die Windows-Logo-Taste + C drücke.
  • Cortana ist nur in bestimmten Laundern/Regionen verfügbar. Einige Features von Cortana stehen moeglicherweise nicht überall zur Verfügung. Ist Cortana nicht verfügbar oder deaktiviert, können Sie weiterhin die normale Suche verwenden.
Windows-Logo-Taste  + UMSCHALT + C Charms-Menü oeffnen.
Windows-Logo-Taste‌  + D Desktop anzeigen und ausblenden.
Windows-Logo-Taste  + Alt + D Datum und Uhrzeit auf dem Desktop anzeigen und ausblenden.
Windows-Logo-Taste  + E Öffnen Sie den Datei-Explorer.
Windows-Logo-Taste  + F Feedback-Hub oeffnen und Screenshot erstellen.
Windows-Logo-Taste  + G Spieleleiste bei geoeffnetem Spiel oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + H Diktat beginnen.
Windows-Logo-Taste  + I Einstellungen oeffnen.

Windows-Logo-Taste  + J

Fokus auf einen Windows-Tipp richten, falls verfügbar.

Wenn ein Windows-Tipp angezeigt wird, richten Sie den Fokus auf den Tipp.  Durch erneutes Drücken des Tastaturkurzbefehls wird der Fokus auf das Bildschirmelement gelegt, mit dem der Windows-Tipp verknüpft ist.
Windows-Logo-Taste  + K Schnelle Aktion „Verbinden“ oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + L PC sperren oder Konto wechseln.
Windows-Logo-Taste  + M Alle Fenster minimieren.
Windows-Logo-Taste  + O Gerauteausrichtung sperren.
Windows-Logo-Taste  + P Anzeigemodus für Prausentation auswauhlen.
Windows-Logo-Taste  + STRG + Q Remotehilfe oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + R Dialogfeld Ausführen oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + S Suche oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + UMSCHALT + S Einen Screenshot eines Teils des Bildschirms aufnehmen. 
Windows-Logo-Taste  + T Zwischen Apps auf der Taskleiste umschalten.
Windows-Logo-Taste  + U Center für erleichterte Bedienung oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + V

Zwischenablage oeffnen. 

Hinweis:

  • Wauhlen Sie zum Aktivieren dieser Verknüpfung Start  > Einstellungen  > System  > Zwischenablage aus, und aktivieren Sie dann die Umschaltfunktion unter Zwischenablageverlauf. 
Windows-Logo-Taste  + UMSCHALT + V Zwischen Benachrichtigungen wechseln.
Windows-Logo-Taste  + X Menü Direktlink oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + Y Eingabe zwischen Windows Mixed Reality und Desktop wechseln.
Windows-Logo-Taste  + Z Verfügbare Befehle einer App im Vollbildmodus anzeigen.
Windows-Logo-Taste  + Punkt (.) oder Semikolon (;) Emoji-Bereich oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + Komma (,) Vorübergehende Vorschau des Desktops anzeigen.
Windows-Logo-Taste  + PAUSE Dialogfeld Systemeigenschaften anzeigen.
Windows-Logo-Taste  + STRG + F In einem Netzwerk nach PCs suchen.
Windows-Logo-Taste  + UMSCHALT + M Minimierte Fenster auf dem Desktop wiederherstellen.
Windows-Logo-Taste  + Zahl Desktop oeffnen und App starten, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. Wenn die App bereits ausgeführt wird, zu dieser App wechseln.
Windows-Logo-Taste  + UMSCHALT + Zahl Desktop oeffnen und neue Instanz der App starten, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist.
Windows-Logo-Taste  + STRG + Zahl Desktop oeffnen und zum letzten aktiven Fenster der App wechseln, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist.
Windows-Logo-Taste  + ALT + Zahl Desktop oeffnen und Sprungliste für die App oeffnen, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist.
Windows-Logo-Taste  + STRG + UMSCHALT + Zahl Als Administrator den Desktop und eine neue Instanz der App oeffnen, die sich an der angegebenen Position auf der Taskleiste befindet.
Windows-Logo-Taste  + TAB Aktive Anwendungen oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + NACH-OBEN Fenster maximieren.
Windows-Logo-Taste  + NACH-UNTEN Aktuellen App vom Bildschirm entfernen oder Desktopfenster minimieren.
Windows-Logo-Taste  + NACH-LINKS App oder Desktopfenster auf der linken Seite des Bildschirms maximieren.
Windows-Logo-Taste  + NACH-RECHTS App oder Desktopfenster auf der rechten Seite des Bildschirms maximieren.
Windows-Logo-Taste  + POS1 Alle Fenster außer dem aktiven Desktopfenster minimieren (beim zweiten Tastenanschlag werden alle Fenster wiederhergestellt).
Windows-Logo-Taste  + UMSCHALT + NACH-OBEN Desktopfenster bis zum oberen und unteren Bildschirmrand vergroeßern.
Windows-Logo-Taste  + UMSCHALT + NACH-UNTEN Aktives Desktopfenster vertikal bei unveraunderter Breite wiederherstellen/minimieren.
Windows-Logo-Taste  + UMSCHALT + NACH-LINKS oder NACH-RECHTS App oder Fenster auf dem Desktop von einem Monitor auf einen anderen verschieben.
Windows-Logo-Taste  + LEERTASTE Eingabesprache und Tastaturlayout wechseln.
Windows-Logo-Taste  + STRG + LEERTASTE Zu einer zuvor ausgewauhlten Eingabe wechseln.
Windows-Logo-Taste  + STRG + EINGABETASTE Sprachausgabe einschalten.
Windows-Logo-Taste  + Pluszeichen (+) Bildschirmlupe oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + Schraugstrich (/) IME-Zurückwandlung beginnen.
Windows-Logo-Taste  + STRG + V Schulterklopfer oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + STRG + UMSCHALT + B PC mit einem leeren oder schwarzen Bildschirm aktivieren

Tastaturkurzbefehle für die Eingabeaufforderung

Tastaturkurzbefehle für die Eingabeaufforderung

TastaturkurzbefehlAktion
STRG + C (oder STRG + EINFG) Ausgewauhlten Text kopieren.
STRG + V (oder UMSCHALT + EINFG) Ausgewauhlten Text einfügen.
STRG + M In den Markierungsmodus wechseln.
ALT + Auswahltaste Auswahl im Blockmodus beginnen.
Pfeiltasten Cursor in die angegebene Richtung verschieben.
BILD-AUF-TASTE Cursor um eine Seite nach oben bewegen.
BILD-AB-TASTE Cursor um eine Seite nach unten bewegen.
STRG + POS1 (Markierungsmodus) Cursor an den Anfang des Puffers verschieben.
STRG + ENDE (Markierungsmodus) Cursor an das Ende des Puffers verschieben.
STRG + NACH-OBEN Im Ausgabeverlauf eine Zeile nach oben bewegen.
STRG + NACH-UNTEN Im Ausgabeverlauf eine Zeile nach unten bewegen.
STRG + POS1 (Verlaufsnavigation) Wenn die Befehlszeile leer ist, Anzeigebereich an den Anfang des Puffers verschieben. Andernfalls saumtliche Zeichen löschen, die sich in der Befehlszeile links vom Cursor befinden.
STRG + ENDE (Verlaufsnavigation) Wenn die Befehlszeile leer ist, Anzeigebereich in die Befehlszeile verschieben. Andernfalls saumtliche Zeichen löschen, die sich in der Befehlszeile rechts vom Cursor befinden.

Tastaturkurzbefehle in Dialogfeldern

Tastaturkurzbefehle in Dialogfeldern

TastaturkurzbefehlAktion
F4 Elemente in der aktiven Liste anzeigen.
STRG + TAB Durch Registerkarten vorwaurts navigieren.
STRG + UMSCHALT + TAB Durch Registerkarten rückwaurts navigieren.
STRG + Zahl (Zahl 1-9) Zur nten Registerkarte wechseln.
TAB Durch Optionen vorwaurts navigieren.
UMSCHALT + TAB Durch Optionen rückwaurts navigieren.
ALT + unterstrichener Buchstabe Befehl ausführen (oder Option auswauhlen), zu dem (bzw. der) der jeweilige Buchstabe gehoert.
LEERTASTE Kontrollkaustchen aktivieren oder deaktivieren, wenn die aktive Option ein Kontrollkaustchen ist.
RÜCKTASTE Ordner auf der nauchsthoeheren Ebene oeffnen, wenn im Dialogfeld „Speichern unter“ oder „Öffnen“ ein Ordner ausgewauhlt ist.
Pfeiltasten Schaltflauche auswauhlen, wenn die aktive Option eine Gruppe von Optionsschaltflauchen ist.

Tastaturkurzbefehle im Datei-Explorer

Tastaturkurzbefehle im Datei-Explorer

TastaturkurzbefehlAktion
ALT + D Adressleiste auswauhlen.
STRG + E Suchfeld auswauhlen.
STRG + F Suchfeld auswauhlen.
STRG + N Neues Fenster oeffnen.
STRG + W Aktives Fenster schließen.
STRG + Mausrad Groeße und Darstellung von Datei- und Ordnersymbolen aundern.
STRG + UMSCHALT + E Alle Ordner oberhalb des ausgewauhlten Ordners anzeigen.
STRG + UMSCHALT + N Neuen Ordner erstellen.
NUM-TASTE + Sternchen (*) Alle Unterordner unterhalb des ausgewauhlten Ordners anzeigen.
NUM-TASTE + PLUS (+) Inhalt des ausgewauhlten Ordners anzeigen.
NUM-TASTE + MINUS (-) Ausgewauhlten Ordner reduzieren.
ALT + P Vorschaufenster anzeigen.
ALT + EINGABETASTE Dialogfeld „Eigenschaften“ für das ausgewauhlte Element oeffnen.
ALT + NACH-RECHTS Nauchsten Ordner anzeigen.
ALT + NACH-OBEN Ordner anzeigen, in dem sich der Ordner befand.
ALT + NACH-LINKS Vorherigen Ordner anzeigen.
RÜCKTASTE Vorherigen Ordner anzeigen.
NACH-RECHTS Aktuelle Auswahl anzeigen (falls reduziert) oder ersten Unterordner auswauhlen.
NACH-LINKS Aktuelle Auswahl reduzieren (sofern erweitert) oder Ordner auswauhlen, in dem sich der Ordner befand.
Ende Unteren Bereich des aktiven Fensters anzeigen.
POS1 Oberen Bereich des aktiven Fensters anzeigen.
F11 Aktives Fenster maximieren oder minimieren.

Tastaturkurzbefehle für virtuelle Desktops

Tastaturkurzbefehle für virtuelle Desktops

TastaturkurzbefehlAktion
Windows-Logo-Taste  + TAB Aktive Anwendungen oeffnen.
Windows-Logo-Taste  + STRG + D Virtuellen Desktop hinzufügen.
Windows-Logo-Taste  + STRG + NACH-RECHTS Zwischen auf der rechten Seite erstellten virtuellen Desktops wechseln.
Windows-Logo-Taste  + STRG + NACH-LINKS Zwischen auf der linken Seite erstellten virtuellen Desktops wechseln.
Windows-Logo-Taste  + STRG + F4 Verwendeten virtuellen Desktop schließen.

Tastaturkurzbefehle für die Taskleiste

Tastaturkurzbefehle für die Taskleiste

TastaturkurzbefehlAktion
UMSCHALT + Klick auf Taskleistenschaltflauche App oeffnen oder weitere Instanz einer App schnell oeffnen.
STRG + UMSCHALT + Klick auf Taskleistenschaltflauche App als Administrator oeffnen.
UMSCHALT + Rechtsklick auf Taskleistenschaltflauche Fenstermenü für die App anzeigen.
UMSCHALT + Rechtsklick auf gruppierte Taskleistenschaltflauche Fenstermenü für die Gruppe anzeigen.
STRG + Klick auf gruppierte Taskleistenschaltflauche Zwischen den Fenstern der Gruppe wechseln.

Tastaturkurzbefehle für Einstellungen

Tastaturkurzbefehle für Einstellungen

TastaturkurzbefehlAktion
Windows-Logo-Taste  + I Öffnen Sie die Einstellungen.
RÜCKTASTE Zum Startbildschirm der Einstellungen zurückkehren.
Text auf einer beliebigen Seite mit Suchfeld eingeben Sucheinstellungen.

 

Weitere Tastaturkurzbefehle

  • Tastaturkurzbefehle in Apps
  • Windows-Tastaturkurzbefehle für Barrierefreiheit
  • Tastaturkurzbefehle im Microsoft Surface Hub
  • Tastaturkurzbefehle in Continuum für Smartphones
Quelle: https://support.microsoft.com/de-de/help/12445/windows-keyboard-shortcuts
Erstellt: Do, 23.01.2020 19:56
aktualisiert: Mo, 27.01.2020 19:43
Zugriffe: 6995
  • Windows
  • W10
  • Tastenkombinationen

Microsoft Dokumentation

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Mo, 27.05.2019 20:55

docs.microsoftDokumentation von Microsoft Produkten: https://docs.microsoft.com

 

Erstellt: Mo, 27.05.2019 20:55
aktualisiert: So, 09.02.2020 14:29
Zugriffe: 4316
  • Dokumentation
  • W10
  • Microsoft

Ex Dolphin CMS neu auf una.io

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Mo, 22.04.2019 14:34

Dieses Content Management System hat es in sich, es deckt einen grossen Online Bereich ab.

Früher lange der Leader und bekannt als Dolphin wurde dieses System unter dem Namen UNA staundig weiterentwickelt.
UNA ist eine Full-Stack-Softwareplattform für den Aufbau benutzerdefinierter Community-Websites, sozialer Netzwerke und Collaboration Hubs.

Für mehr Infos besuchen Sie https://una.io. Zu diesem System existieren eine Menge Erweiterungen, welche Sie unter https://una.io/page/products-home finden. Support erhalten Sie im Forum unter: https://una.io/page/discussions-home

Erstellt: Mo, 22.04.2019 14:34
aktualisiert: So, 09.02.2020 14:20
Zugriffe: 3792

Weiterlesen: Ex Dolphin CMS neu auf una.io

Rechnungen mit Schweizer QR-Code

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Di, 08.01.2019 23:24

Erstellen Sie mit dem Webdienst https://qrcoderechnung.ch oder https://demo.qr-invoice.ch/app/index.html schnell und einfach den neuen Schweizer QR-Code für Rechnungen

Was ist der neue QR-Code?


Die QR-Rechnung ersetzt die bisherigen Einzahlungsscheine (rot und orange). Anstatt der üblich vorgedruckten Einzahlungsscheine, wird neu ein QR-Code erzeugt. Dieser enthault alle relevanten Zahlungsinformationen und wird durch ein Schweizer Kreuz in der Mitte gekennzeichnet. Ab Januar 2019 sollten alle Marktteilnehmer in der Lage sein, QR-Rechnungen zu nutzen. Die QR-Rechnung ist sozusagen das digitale Pendant zum analogen Einzahlungsschein.
Erstellt: Di, 08.01.2019 23:24
aktualisiert: Di, 08.01.2019 23:50
Zugriffe: 4289
  • QR-Code
  • QR-Code Schweiz
  • QR-Rechnung

Weiterlesen: Rechnungen mit Schweizer QR-Code

HTML-eigene Zeichen

Details
Marcel Würsch
Kategorie: Web Tools
Veröffentlicht: So, 23.12.2018 15:59

Alle HTML Zeichen in einer Uebersicht...

Erstellt: So, 23.12.2018 15:59
aktualisiert: So, 23.12.2018 15:59
Zugriffe: 2821

Weiterlesen: HTML-eigene Zeichen

Ehejubiläen

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Mo, 03.09.2018 10:00
Wie heißen die Hochzeitstage?

Tag der Trauung

Grüne Hochzeit
3/4 Jahr verheiratet Bierhochzeit
1 Jahr verheiratet Baumwoll- oder Papierhochzeit
3 Jahre verheiratet Leder- oder Weizenhochzeit
4 Jahre verheiratet Bernstein- oder Seidenhochzeit

5 Jahre verheiratet

Holzhochzeit
5 Jahre verheiratet (ohne Kinder) Ochsenhochzeit (scherzhaft)
6 Jahre verheiratet Zuckerhochzeit
6 1/4 Jahre verheiratet Hammelhochzeit
6 1/2 Jahre verheiratet Zinnhochzeit
7 Jahre verheiratet Kupferhochzeit
8 Jahre verheiratet Blech- oder Klatschmohnhochzeit
9 Jahre verheiratet Keramik- oder Weidenhochzeit
10 Jahre verheiratet Rosenhochzeit
11 Jahre verheiratet Fastnachts- oder Korallenhochzeit
12 Jahre verheiratet Nickel- oder Erdenhochzeit
12 1/2 Jahre verheiratet Petersilienhochzeit
13 Jahre verheiratet Maigloeckchenhochzeit
14 Jahre verheiratet Blaue Hochzeit
15 Jahre verheiratet Veilchen-,Glas-,Kristall- o. Flaschenhochzeit
16 Jahre verheiratet Saphirhochzeit
17 Jahre verheiratet Orchideenhochzeit
18 Jahre verheiratet Türkishochzeit
19 Jahre verheiratet Perlmutthochzeit
20 Jahre verheiratet Porzellan- oder Dornenhochzeit
25 Jahre verheiratet Silberne Hochzeit
30 Jahre verheiratet Perlenhochzeit
35 Jahre verheiratet Leinenhochzeit
37 1/2 Jahre verheiratet Aluminiumhochzeit
40 Jahre verheiratet Rubinhochzeit
45 Jahre verheiratet Messinghochzeit
50 Jahre verheiratet Goldene Hochzeit
55 Jahre verheiratet Juwelenhochzeit
60 Jahre verheiratet Diamantene Hochzeit
65 Jahre verheiratet Eisenhochzeit
67 1/2 Jahre verheiratet Steinhochzeit
70 Jahre verheiratet Gnaden- oder Platinhochzeit
75 Jahre verheiratet Kronjuwelenhochzeit
Erstellt: Mo, 03.09.2018 10:00
aktualisiert: Do, 13.03.2025 20:52
Zugriffe: 4087

PilotEdit advanced text and hex editor

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Mo, 27.08.2018 19:35

PilotEdit is an advanced text and hex editor that supports opening of files larger than 4GB.
It offers customizable syntax and keyword highlighting, advanced search and replace operations, file comparison and merging, 256-bit AES encryption/decryption, and more.
In addition to standard text editing features, PilotEdit supports automatic text encoding, line sorting, find/remove duplicated lines, string collection and many other advanced features.
A built-in FTP client lets you open, edit and upload files directly to/from an FTP server.

Recommended by pcte.ch

Erstellt: Mo, 27.08.2018 19:35
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 3681

Mit mklink Programme und Ordner verschieben

Details
Robert Schanze
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Sa, 19.05.2018 20:56

Mit sogenannten Symlinks koennt ihr bei Windows Programme, Dateien oder Ordner an einem bestimmten Speicherort verschieben, und am alten (Installations) Ort eine System Weiterleitung einrichten.  Robert Schanze erklaurt Ihnen in einem Beispiel, was Symlinks sind, wann ihr sie benoetigt und wie ihr sie unter Windows erstellen und löschen koennt.

Erstellt: Sa, 19.05.2018 20:56
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 5723
  • Programme verschieben
  • MDLINK
  • MKLINK

Weiterlesen: Mit mklink Programme und Ordner verschieben

Nethammer/Throwhammer: Rowhammer uebers Netzwerk

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Fr, 18.05.2018 18:10

Heise Sicherheits NewsForscher haben mehrere Wege aufgezeigt, wie man per Rowhammer-Angriff über das Netzwerk Bits im RAM eines Systems manipulieren kann.

Zwei Forscherteams der Universitauten von Amsterdam und Graz haben getrennt voneinander gezeigt, wie sich der Rowhammer-Angriff über ein Netzwerk ausnutzen lausst.

Erstellt: Fr, 18.05.2018 18:10
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 3649

Weiterlesen: Nethammer/Throwhammer: Rowhammer uebers Netzwerk

Windows Fehleranalyse

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Fr, 23.02.2018 20:06

Ausführen-Dialog starten mit dem Shortcut [Windows] + [R]

Einen Windows Funktions-Check machen Sie ganz einfach über den Befehl: perfmon /report

Geprüft werden Systemdateien, Treiber, Hardware und auch Festplatten sowie auch SSD. Sie erhalten einen detaillierten Report welcher die Probleme auflistet. Die rot markierten Fehler sollten Sie prüfen,  typischerweise tauchen dort Konflikte mit Berechtigungen, Diensten oder Treiber auf.

Erstellt: Fr, 23.02.2018 20:06
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 3400

FritzBox Geheim

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Do, 09.11.2017 20:10

fritzbox FritzBox secrets (versteckte Möglichkeiten) erweitern die Möglichkeiten der ansonsten schon genialen Fritzbox nochmals enorm !

  • Zur Auswertung des Netzwerktraffics, zum Beispiel via WireShark
    > Auf der Fritzbox http://fritz.box/html/capture.html aufrufen
  • Portal für versteckte Möglichkeiten der FritzBox:
    http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Versteckte_Features
  • Alle Möglichkeiten:
    http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/AVM_Wiki
  • Einen DynDnS betreiben mit einem eigenem Webspace und in Fritzbox einbinden: http://nicht-traeumen-sondern-machen.de/RaspberryPi_Basteleien/DynDNS_mit_Fritzbox.php
  • Skripte für AVM Produkte
    https://www.ip-insider.de/skripting-fuer-avm-fritzboxen-a-472564/

Erstellt: Do, 09.11.2017 20:10
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 4155

Jose Microsoft AD Active Directory Reporting Tool

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Mi, 13.09.2017 00:37

José ist ein kleines, HTML- und skriptbasiertes Tool zur Dokumentation der Objekte des Active Directory. José erzeugt Berichte über die Objekte und den logischen Aufbau einer Active-Directory-Domaune und speichert sie im HTML-Format. Die Berichte sind in ihrem Umfang sehr weitgehend konfigurierbar und lassen sich über eine Kommandozeilen-Schnittstelle auch automatisiert erzeugen. Das Werkzeug ist kostenlos verfügbar und darf bei Bedarf auch gern angepasst werden..https://www.faq-o-matic.net/jose/
Download: https://www.faq-o-matic.net/download/3/

Newsfeed: https://www.faq-o-matic.net/feed/

Erstellt: Mi, 13.09.2017 00:37
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 3884
  • Jose VBA
  • JOSE ÄD
  • Jose LDAP
  • LDAP Report

Hintergrund: Hardware-Fuzzing: Hintertueren und Fehler in CPUs aufspueren

Details
Heise Webnews RSS Sicherheit
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Mi, 23.08.2017 18:41
Heise Sicherheits NewsEin Prozessor-Fuzzer analysiert Hardware, der man normalerweise blind vertrauen muss. In ersten Testlauufen wurde er bei nahezu allen Architekturen fündig und spürte etwa undokumentierte CPU-Befehle auf. Sandsifter ist kostenlos und frei verfügbar; der Autor hilft sogar bei der Analyse....

Erstellt: Mi, 23.08.2017 18:41
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 4743
  • Process Explorer
  • Hardware Fuzzing
  • Hardware Analyse

Weiterlesen: Hintergrund: Hardware-Fuzzing: Hintertueren und Fehler in CPUs aufspueren

SMB1 und SMB2 deaktivieren SMB3 zulassen

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Mi, 14.06.2017 18:32

Aktivieren und Deaktivieren von SMBv1, SMBv2 und SMBv3 in Windows und Windows Server

  1. SMB1ist ein "DiNOSAURIER" und sollte in den Windows Netzwerken genau so wie NT LM deaktiviert und auf die neuen Autentifizierungen und Protokolle gewechselt werden!
  2. Die alte Rückwaurtskompatibilitaut oder auch Legacy Geschiche ist leicht aber laungerfristig immer übel
  3. Einfach mal sicherheitstechnisch vorwaurts denken und alte zoepfe abschneiden!

Zusammenfassung
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Server Message Block (SMB) Version 1 (SMBv1), SMB Version 2 (SMBv2) und SMB Version 3 (SMBv3) auf den SMB-Client- und Serverkomponenten aktivieren und deaktivieren. 

Erstellt: Mi, 14.06.2017 18:32
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 8251

Weiterlesen: SMB1 und SMB2 deaktivieren SMB3 zulassen

PHP7 und Session in JTL4 Shop "CSRF-Warnung fuer Login: 1"

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Do, 18.05.2017 20:10

Sie haben JTL4 und die Warnung in den Log Files: CSRF-Warnung fuer Login: 1  ?

Loesung:

Erstellt: Do, 18.05.2017 20:10
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 5434

Weiterlesen: PHP7 und Session in JTL4 Shop "CSRF-Warnung fuer Login: 1"

Spielend einfach Programmieren lernen

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Sa, 15.04.2017 11:41

001d815d493a6e11Programmieren und tüfteln oder einfach nur Logik Rautsel loesen oder Code per Drag & Drop Programme zusammenstellen – das geht in jedem Alter.

Dazu gibt es ein grosses Angebot im Internet. Wir stellen in einer Übersicht die interessantesten Projekte und Games vor.

Unsere Liste ist nicht vollstaundig, darum: Ergaunzt in den Kommentaren, was fehlt!

Erstellt: Sa, 15.04.2017 11:41
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 4740
  • Programmieren
  • PHP
  • C+ Sprache

Weiterlesen: Spielend einfach Programmieren lernen

Responsive Webdesign

Details
Marcel Würsch
Kategorie: pcte.ch Blog
Veröffentlicht: Sa, 12.11.2016 13:27

Stationaure und mobile Internetnutzung Statistiken

Quelle: http://be-responsive.de

Zu Beginn der 2010er Jahre kamen die ersten mobilen, internetfauhigen Geraute für die breite Masse auf den Markt. Fünf Jahre spauter erfolgen in Deutschland bereits 25 Prozent aller Webseiten-Aufrufe über mobile Endgeraute, jede vierte Anfrage geht also von einem Smartphone oder einem Tablet-Computer aus.

Smartphones und Tablet-Computer werden nicht nur unterwegs zum Surfen genutzt, sondern mit besonderer Vorliebe auch zuhause auf dem Sofa – als Alternative zu Desktop-Bildschirm oder Laptop.

Erstellt: Sa, 12.11.2016 13:27
aktualisiert: Mo, 12.11.2018 18:54
Zugriffe: 5423

Weiterlesen: Responsive Webdesign

Weiter

Back to Top

© 2025 pcte.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum